Chronik des Vereins
Die Idee
Anfang 2005 trafen sich 6 Freunde und beschlossen, einen Hundeverein zu gründen. Bei diesem Treffen wurden die Philosophie und die Wünsche an diesen Verein festgelegt. Trainiert wurde zu dieser Zeit auf einer Wiese zwischen Bronnamberg und Banderbach, die ein Bauer zur Verfügung gestellt hat.
Am 11.02.2005 fand das 1. Treffen zur Gründung des Hundevereins statt. Anwesend waren zu diesem Zeitpunkt schon 30 Interessierte. An diesem Tag wurden folgende Vorgaben für die nächsten Treffen festgelegt:
Vorschläge für:
-
- Vereinsnamen
- Wer stellt sich für ein Amt zur Verfügung?
- Wer ist bereit, an der Erstellung einer Satzung mitzuarbeiten?
Am 18. und 27.02.2005 fanden Besprechungen zur Erstellung der Satzung statt. Dabei wurde ein erster Entwurf ausgearbeitet.
Am 04.03.2005 fand die erste Sitzung der Interessierten statt (noch kein Verein). Nach Abstimmung wurde der Name des zukünftigen Vereins festgelegt: “Bunte Hunde, Verein für sozialisierte Familienhunde”. Gewünscht wurde ein eingetragener Verein mit Gemeinnützigkeit.
- Ein erster Entwurf eines Vereinslogos wurde vorgestellt.
- Der Entwurf der Satzung wurde diskutiert und die gewünschten Änderungen sollten eingearbeitet werden.
- Abfrage der Bereitschaft von Interessenten zur Erstellung einer Geschäftsordnung.
Bereits zu diesem Zeitpunkt wurde intensiv ein Vereinsgelände gesucht.
Erste Gründungssitzung
Am 08.04.2005 fand die Gründungssitzung statt.
Die geänderte Satzung wurde vorgelegt und einstimmig angenommen. Danach erfolgte die Wahl des Vorstandes und des Vereinsrats. Um 21.30 Uhr war somit der Verein Bunte Hunde gegründet. Bei vielen nachfolgenden Treffen und Sitzungen wurde die Geschäftsordnung erarbeitet und angenommen, mehrere Grundstücke besichtigt, unser Logo festgelegt und die Gestaltung der ersten Flyer abgesprochen.
Am 11.02.2006 fand das erste Treffen mit unserem späteren Verpächter statt. Es wurde uns das Grundstück hinter dem Bauhof in Oberasbach (jetziger Standort) zum ersten Mal vorgeschlagen. Nach Verhandlungen mit dem Verpächter, der Stadt Oberasbach und dem Landratsamt Fürth wurde am 22.05.2006 eine Bauvoranfrage gestellt (Nutzungsänderung des Geländes).
Am 02.09.2006 wurde dem Besitzer unseres Grundstückes, Herrn Meyer, der Entwurf des Pachtvertrages übergeben.
Am 19.09.2006 wurde der Bauantrag beim Bauamt in Oberasbach gestellt.
Seit dem 17.10.2006 finden regelmäßige Strategiesitzungen statt, in denen die Zukunftplanung des Vereins festgelegt werden.
Am 21.10.2006 wurde der Pachtvertrag mit Herrn Meyer unterschrieben. Unser Verein hat, vorbehaltlich der Genehmigung durch das Landratsamt Fürth, ein Zuhause!
25. Oktober 2006
Ab dem 24.10.2006 fanden regelmäßige Arbeiten an unserem zukünftigen Vereinsgelände statt. Die körperlich sehr anspruchsvollen Aufgaben umfassten das Roden von Büschen und Bäumen und das Klauben von ca. 50 Tonnen Steinen.
26. Oktober 2006
Am 30.11.2006 wurde der Bauantrag durch das Landratsamt Fürth abgelehnt. Gegen diese Ablehnung haben wir fristgerecht Einspruch eingelegt.Am 19.04 2007 wurde die Baugenehmigung durch das Landratsamt Fürth erteilt. Weiterbearbeitung des Grundstücks bis zur Nutzung.
- Einebnen
- Eggen und ansähen der Wiese (im Juni 2007)
Am 06.10.2007 fand das erste Training auf unserem eigenen Hundeplatz statt.
Seit diesem Datum stetiger und nachhaltiger Ausbau und Veränderung des Übungsgeländes
- Zaun
- Tore
- Hütten / Pergola / Toilette
- Gerätschaften für Agility
- uvm.
2007–2010
Vom 05. bis 09.09.2011 erfolgte die sehr wichtige Erschließung unseres Übungsgeländes mit Strom, Frischwasser und Abwasser.Zeitgleich errichteten wir ein Anschlusshaus für das WC und ein Waschbecken mit Warmwasser.
2011
Anfang September 2012 reichten wir unsere Bauvoranfrage zur Errichtung unseres Vereinsheims bei der Stadt Oberasbach ein. Am 17.09.2012 wurde unsere Anfrage zum ersten Mal im Bauausschuss behandelt — leider noch ohne Ergebnis. Die zweite Behandlung am 12.11.2012 brachte zwar auch kein Ergebnis, unsere Anfrage wurde aber an das zuständige Landratsamt Fürth weitergegeben und ist dort am 26.11.2012 eingegangen. Wir hofften noch im März 2013 auf einen positiven Bescheid.
23. Januar 2015
Die von uns gestellte Bauvoranfrage mit Datum 17.04.2013 ruht bis auf weiteres. Grund: Die Stadt Oberasbach plant und prüft noch, ob das Gelände unseres Übungsplatzes einer anderen Nutzung zugeführt werden kann.
Bis zu einer klaren, belastbaren Aussage der Stadt Oberasbach ruhen unsere Aktivitäten in Richtung Erstellung eines Vereinsheimes.
April 2015
Der Verein begeht sein 10 jähriges Vereinsjubiläum, die Feier wird aufgrund vieler anderer Veranstaltungen für den November 2015 geplant.
05. November 2015
Die Bauvoranfrage zum Bau unseres Vereinsheims auf dem jetzigen Übungsplatz vom April 2013 wird ein zweites Mal eingereicht.
14. November 2015
Jubiläumsfeier zum 10 jährigen Jubiläum des Vereins. Alle Vereinsmitglieder sind hierzu herzlich eingeladen.
29. März 2016
Die von uns gestellte Bauvoranfrage mit Datum 17.04.2013 bzgl. unseres Vereinsheimes wurde vom Landratsamt Fürth genehmigt, endlich ist der lang ersehnte positive Bescheid da.
30. April 2016
Wir erhalten vom Verpächter einen neuen, fristlosen Pachtvertrag mit Erlaubnis zum Bau eines Vereinsheimes. Nun geht es endlich in die Planung Bau Vereinsheim.
20. Juni 2017
Einreichung des Antrages zur Baugenehmigung für unser neues Vereinsheim. Davor waren monatelang Gespräche und E-Mails mit den Firmen der jeweiligen Gewerke für ein Vereinsheim in Modulbauweise zu führen. Im Anschluss auf die Einreichung fordern wir konkrete Kostenvoranschläge der möglichen Lieferanten an.
Auch versuchen wir parallel immer, Fördermittel für unser Bauvorhaben zu bekommen. Leider stellt sich heraus, dass die Auflagen für evtl. Förderungen so hoch sind, dass wir sie nicht erfüllen können und wollen.
Somit haben wir beschlossen, unser neues Vereinsheim wirklich vollständig über eigene Finanzmittel zu erstellen und wir sind sehr stolz darauf, dass wir in den letzten Jahres hierfür ausreichende Rücklagen schaffen konnten.
27. Juni 2017
Weitergabe unseres Bauantrages von der Stadt Oberasbach zur genehmigenden Behörde dem Landratsamt Fürth. Wir hoffen auf eine schnelle Bearbeitung und Genehmigung unseres Antrages.
Weiterhin werden Gespräche mit den zukünftigen Lieferanten geführt und Firmen zu Abstimmungszwecken besucht. Mittlerweile geht es bereits um die Planung und Gestaltung des “Innenlebens”, nebst Elektro- und Heizungsinstallation.
3. November 2017
Unser Bauantrag wurde von der Stadt Oberasbach genehmigt. Nun geht es mit viel Elan an die Umsetzung der Pläne. Alle Firmen sind verständigt und werden ihre Aufträge im Jahr 2018 nach unseren Vorgaben umsetzen.
Endlich können die Verträge, die unter Vorbehalt erstellt wurden, unterzeichnet werden.
Der Termin für den Bau unseres neuen Vereinsheimes legen wir für Frühjahr 2018 fest. Bis dahin sollten alle vorbereitenden Arbeiten erledigt sein.
Heureka unser großes Ziel, ein Vereinsheim, geht nun in die Umsetzung.
14. März 2018
Endlich ist es soweit … unser neues Vereinsheim wird in einzelnen Modulen angeliefert und aufgestellt.
Das Aufstellen dauerte nicht länger als 5 Stunden, zusätzlich wurden noch zwei Gerätecontainer, die rechtzeitig mit bestellt wurden, aufgestellt, hier wollen wir alles unterbringen, was bislang in den zwei Geräteschuppen verteilt ist.
Was so schnell umgesetzt war, hat natürlich intensive Vorarbeit bedingt, es mussten viele Gespräche mit unterschiedlichen Firmen geführt werden, damit das alles so reibungsfrei über die Bühne geht. Nach einem etwas holprigen Start in dieses Projekt können wir nun feststellen, dass wir offenbar recht gute Arbeit geleistet haben.
Nun sind Innenausbau (Böden, Elektrik, Wasser, Sanitär, Farben, Küche uvm.) und Außengestaltung (Terasse, Hundeboxen, Platzpflege) an der Reihe, der Platz hat durch das häufige Befahren von Lastern und Kränen doch spürbar gelitten.
Der Vorstand bedankt sich ganz herzlich bei allen Mitgliedern, die geholfen haben, dieses Vorhaben zu verwirklichen.
02. Mai 2018
Bezug neues Vereinsheim.
Nun ist es soweit, wir können unser neues Vereinsheim zur Nutzung freigeben. Ab diesem Mittwoch findet unser Vereinsleben
im eigenen Vereinsheim statt. Die Zeiten der Kompromisse und der Provisorien sind vorbei. Uns steht nun ganzjährig ein eigenes Dach über dem Kopf zur Verfügung.
Nach sechs Wochen Innenausbau ist es ein sehr schönes Haus geworden. Innen wie außen frisch, offen, hell, modern, einladend und freundlich. Wir haben nicht gespart, weder bei der Möblierung noch beim technischen Ausbau.
Alles lief reibungslos, Hand in Hand, mit großer Qualität und sehr viel Engagement. Es folgen eine Helferparty und eine Einweihungsfeier.
Wir haben ein großes Ziel des Vereins verwirklicht und hoffen den Mitgliedern nun noch mehr Verein anbieten zu können.
Nächstes Jahr folgt noch eine Terrasse.